Rund um den Glasfaserausbau  

In Zusammenarbeit mit der UGG (Unsere Grüne Glasfaser) bieten wir unsere Glasfaserprodukte auch in ländlichen Gebieten des Großraums Kaiserslautern an. Die UGG ist der ideale Partner, wenn es um die flächendeckende Versorgung ländlicher Regionen mit schnellem Internet geht. Während die UGG die digitale Infrastruktur bereitstellt, bieten wir die passenden Produkte für den Glasfaseranschluss an. Sobald die Entscheidung für den Ausbau in einem Gebiet getroffen ist, beginnt die Vorvermarktungsphase, in der der Glasfaserhausanschluss kostenfrei ist.  
Beim Glasfaserausbau setzen wir auf die FTTH (Fiber to the Home) Technologie, die derzeit modernste Anschlusstechnologie. FTTH bedeutet, dass die Glasfaserleitung bis ins Haus oder bis in jede Wohnung reicht. Dadurch wird eine deutlich leistungsfähigere Datenübertragung ermöglicht als über die herkömmliche Kupferinfrastruktur.  

Wie kommt die Glasfaserleitung zu Ihnen nach Hause?

Hausbegehung 

Wir suchen die beste Lösung für Ihre Immobilie

Nachdem Sie der Erschließung Ihres Gebäudes zugestimmt haben, unterzeichnen Sie die Grundstückseigentümererklärung (GEE) (Link zur GEE). Vor Baubeginn legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, wie die Verlegung Ihres Glasfaseranschlusses ablaufen wird.  
Für Mehrfamilienhäuser ist eine Glasfaser-Inhouseverkabelung (NE4) erforderlich, um die Glasfaser bis zu jedem Endverbraucher zu transportieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass jede Wohneinheit das Signal uneingeschränkt nutzen kann, ohne dass wichtige Bandbreiten verloren gehen. Im Rahmen einer technischen Objektbegehung planen wir Ihre Immobilie selbstverständlich gemeinsam mit Ihnen und nach Ihren Wünschen. Dabei prüfen wir stets, ob die bestehende Infrastruktur genutzt werden kann. Sollte keine geeignete Infrastruktur vorhanden sein, finden wir die optimale Lösung für Ihr Objekt.  

Bauphase 

Glasfaser kommt zu Ihnen nach Hause 

Mittels Tiefbauarbeiten werden Leerrohre verlegt und Glasfaserverteilerschränke aufgestellt. Eine Tiefbaufirma verlegt die Leerrohre bis zum Haus. Anschließend werden die Glasfaserkabel in die Leerrohre eingeschossen. Der Zugang der Glasfaserleitung zum Haus erfolgt durch einen wenigen Zentimeter großen Durchbruch, der anschließend sorgfältig abgedichtet wird.  
Parallel dazu finden die Arbeiten an Ihrem Hausübergabepunkt und an den Glasfaserverteilerschränken statt, um die Glasfaserleitungen miteinander zu verbinden. Bei der Hausbegehung wurde bereits festgelegt, wo das Glasfaserkabel in Ihrem Haus ankommt. An diesem Punkt sollten idealerweise auch die notwendigen Übergabegeräte, wie ONT und Router, installiert sein.  
Nach Abschluss aller Baumaßnahmen wird der Bürgersteig professionell wiederhergestellt.  

Aktivierung 

Herzlich Willkommen bei empera 

Im nächsten und letzten Schritt wird die Glasfaserleitung mit dem Netzabschlussgerät verbunden. Jetzt ist Ihr Router aktiv und Sie sind an das Glasfasernetz der Zukunft angeschlossen. 

Wie erhalten Sie einen empera-Glasfaserhausanschluss?

Schritt 1

Verfügbarkeit prüfen

Schritt 2

Tarif wählen und bestellen

Schritt 3

Glasfaser wird verlegt

Schritt 4

Glasfaser wird aktiviert

Schritt 5

Ihr Zuhause ist an die Zukunft angeschlossen

Endgeräte für Ihren empera-Glasfaserhausanschluss 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Freundlicher männlicher Kundenservice-Mitarbeiter sitzt an einem Schreibtisch und führt ein Beratungsgespräch am Telefon

Sie brauchen Unterstützung?

Gerne helfen wir Ihnen bei allen Anliegen rund um das Thema Glasfaser. Rufen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular.

Kundenservice:
0631 8001 6737

Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 14:00 Uhr

Ihre Vorteile bei empera

Regional

unser Herz rast mit Highspeed für die Region

Zuverlässig

Wir sind für Sie da – Störungsannahme 24/7

Service vor Ort

unser Kundenservice berät Sie persönlich vor Ort