Einfamilienhäuser
So kommt der Glasfaseranschluss zu Ihnen nach Hause
Glasfaser-Inhouseverkabelung
Vom nächstgelegenen Verteilerkasten wird das Glasfaserkabel bis zu Ihnen nach Hause verlegt, wofür Tiefbauarbeiten erforderlich sind. Bei Neubauten empfiehlt es sich, im Vorfeld ein Leerrohr für die Glasfaserinstallation einzuplanen. Während der Gebäudeeinführung von Glasfaser und am Hausübergabepunkt kann das Signal bis zu Ihren Endgeräten an Stärke und Bandbreite verlieren. Mit einer optimalen Verkabelung in Ihrem Einfamilienhaus können Sie jedoch die volle Bandbreite der Glasfaser nutzen. Die Verantwortung für die Glasfaser-Inhouseverkabelung liegt bei den Hauseigentümern. Eine fachgerecht eingerichtete Inhouseverkabelung ist unerlässlich, um die Vorteile der Glasfaserprodukte vollständig ausschöpfen zu können.
Der Einbau schnell erklärt:
Broschüre zum Glasfaserausbau
Leitfaden für Einfamilienhäuser
Um den Glasfaserausbau voranzubringen, hat die Bundesregierung in der Gigabitstrategie dieses Ziel gesetzt:
Bis 2030 soll jedes Haus einen Glasfaseranschluss erhalten.
Daher ist es wichtig, heute schon an morgen zu denken.
Wie die Phasen des Glasfaserausbaus ablaufen und wie Ihr Haus (Einfamilienhaus o.ä.) optimal vernetzt werden kann, erfahren Sie im Leitfaden des Gigabitbüros „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“ sowie im Flyer „Ihr Glasfaseranschluss“.
Weitere Informationen zum Thema Glasfaserausbau, erhalten Sie auch unter Gemeinsam. Digital. Jetzt. – Gigabitbüro des Bundes (gigabitbuero.de)

Sie brauchen Unterstützung?
Gerne helfen wir Ihnen bei allen Anliegen rund um das Thema Glasfaser. Rufen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular.
Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 14:00 Uhr
Ihre Vorteile bei empera
Regional
unser Herz rast mit Highspeed für die Region
Zuverlässig
Wir sind für Sie da – Störungsannahme 24/7
Service vor Ort
unser Kundenservice berät Sie persönlich vor Ort